Startseite Naturgarten Blog - Naturgarten Blog
17226
home,wp-singular,page-template-default,page,page-id-17226,wp-theme-bridge,bridge-core-2.2.8,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-21.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive

Lass einen Naturgarten in deiner Umgebung blühen!

Stell dir vor, dein Garten, Balkon oder der Hinterhof mitten in der Stadt wird zu einem lebendigen Rückzugsort für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Mit jeder insektenfreundlichen Wildpflanze, jeder Wasserstelle und jedem kleinen Holzstapel kannst du der Natur Raum schenken – und das ganz einfach!

Lass dich hier von praktischen Tipps, einfachen Projekten und kreativen Ideen inspirieren, um Pflanzen und Tieren direkt vor deiner Tür ein Zuhause zu schenken. Es ist ganz leicht, die Welt ein bisschen grüner zu machen!

In Naturgarten-Biotopen - egal ob groß oder klein - werden heimische Wildtiere, Insekten und Wildpflanzen besonders gefördert. Diese Idee kannst du auch auf einem Balkon in der Stadt oder einem kleinen Grünstreifen vor deiner Tür realisieren! ...

Hier findest du Insprirationen zum Thema Naturgarten: Videos von engagierten NaturgärtnerInnen, die ihre Gärten zu blühenden Biopopen für Tiere und Pflanzen ausgebaut haben ...

„Trittsteine“ sind ein zentrales Element im Naturschutz. Diese kleinen, vernetzten Lebensräume, wie z.B. ein bepflanzter Balkon oder eine begrünte Baumscheibe vor der Haustür, tragen entscheidend dazu bei, die Biodiversität zu fördern ...

Einst prägten Wildblumen und Wildgräser unsere Landschaften. Über Wiesen, Felder und Wegränder hinweg erstreckten sich farbenfrohe Teppiche aus Wildpflanzen, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch die Grundlage eines reichen ökologischen Netzwerks bildeten. Aber was sind überhaupt Wildpflanzen und was unterscheidet sie von Kulturpflanzen?...

Insektenfreundliche Wildpflanzen auf dem Balkon sind eine fantastische Möglichkeit, die Natur wieder ins Stadtleben zu holen und etwas für die Artenvielfalt zu tun. Auch wenn der Platz begrenzt ist, kann man mit ein paar kreativen Ideen lebendige Oasen für Pflanzen und Tiere schaffen ...

Kompost eignet sich zur Verbesserung der Gartenerde und ist ein vollwertiger Dünger, der den Einsatz gekaufter Düngemittel im Garten überflüssig macht. Wie du Kompost "ohne Schnickschnack" ganz einfach herstellst, erfährst du hier ...

Durch Mulchen kannst du im Naturgarten Wasser sparen, deinen Pflanzen Nährstoffe zuführen und erleichterst dir die Gartenarbeit. Tipps zum Mulchen findest du hier ...

Das Düngen im Naturgarten unterscheidet sich grundlegend von konventionellen Gartenansätzen. Hier steht nicht das maximale Pflanzenwachstum im Fokus, sondern die Förderung eines ausgewogenen Ökosystems, das nachhaltig ohne übermäßige Düngergaben auskommt ...

Auf Pollinator Pathfinder kannst Du kostenfrei digitale Pflanzpläne für einen Garten oder einen Balkon erstellen. Nachdem du die Größe, den Standort und die Bodenbeschaffenheit deiner Fläche eingegeben hast, erstellt dir Pollinator Pathfinder ein digitales Modell deiner insektenfreundlich bepflanzten Fläche ...

Der Drei-Zonen-Garten oder "Hortus" basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel von drei klar definierten Gartenbereichen. Entwickelt von Markus Gastl, unterteilt das Konzept den Garten in drei Zonen: die Pufferzone, die Hotspot-Zone und die Ertragszone...

Hier findest du nützliche Links zu Apps und Online-Datenbanken, um Pflanzen einfach zu bestimmen oder deinen Garten zu planen ...

Der botanische Name einer Pflanze enthält eine Fülle an Informationen, die für GärtnerInnen und Naturschutzinteressierte wertvoll sind. Hier lernst du die Bestandteile eines botanischen Namens und ihre Bedeutungen kennen ...

Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die bewusst oder unbewusst vom Menschen in eine Region gebracht wurden, in der sie ursprünglich nicht heimisch waren. "Invasive" Neophyten verdrängen lokale Pflanzenarten, die wertvolle Nahrungs- und Lebensgrundlagen für unsere heimischen Insekten, Vögel und Kleinsäuger darstellen ...

Hast du schon einmal bemerkt, wie trocken der Sand in einem Sandkasten wirkt, während darunter eine feuchte Schicht verborgen ist? Diese Beobachtung hat zur Entwicklung eines innovativen Gartenkonzepts geführt: dem Sandbeet ...

Wildblumenwiesen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort. Du kannst in deinem Garten auch mit einer kleineren Fläche beginnen und diese Stück für Stück erweitern. Tipps dazu findest du hier ...

Mit einer Wildblumenwiese kannst du nicht nur ein buntes Blütenmeer schaffen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Dabei spielt das richtige Saatgut eine entscheidende Rolle ...

Viele Wildbienen nisten in hohlen Gängen, wie in markhaltigen Pflanzenstängeln, Totholz oder im Boden. Sie leben nicht wie die Honigbienen in Völkern, sondern sind Einzelgänger. Hier findest du einige Anleitungen, wie du Nisthilfen ganz einfach selbst bauen kannst ...

Wildpflanzen kannst du ganz einfach selbst aus Samen züchten. Beim Kauf von Saatgut achte darauf, dass es als "regional" gekennzeichnet ist und von Saatgutanbietern stammt, die sich auf lokale Wildpflanzen spezialisiert haben. Ausserem sollten die Samen "samenfest" sein ...

Rosen gehören zu den beliebtesten Pflanzen in Gärten und Parks, und ihre vielfältigen Formen und Farben ziehen nicht nur das Auge des Betrachters an, sondern bieten – je nach Blütenstruktur – auch Nahrung und Lebensraum für Insekten ...

Als Totholz bezeichnet man abgestorbene Bäume, Äste oder Holzreste, die im natürlichen Kreislauf verbleiben und als wertvoller Lebensraum unzähligen Pflanzen, Tieren und Pilzen dienen ...

Wenn du in deinem Garten die Rasenflächen wieder naturnaher und insektenfreundlicher gestalten möchtest, hast du viele verschiedene Möglichkeiten. Tipps dazu findest du hier ...

Ein Teich oder eine Wasserstelle im Garten ist ein Magnet für die Artenvielfalt. Schon ein kleiner Tümpel kann eine reiche Tierwelt anziehen ...

Willkommen auf meinem Naturgarten-Blog! Wie schön, dass du hierher gefunden hast! Ich möchte dir einen kleinen Einblick in mein Gartenabenteuer geben, das Ende 2023 begonnen hat ...

Hecken bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten und andere Tiere. Wenn du verschiedene heimische Pflanzenarten kombinierst, förderst du die Biodiversität und sorgst dafür, dass über das ganze Jahr hinweg Nahrungsquellen zur Verfügung stehen ...

Ein Sandarium ist ein speziell gestaltetes Sandbeet, das als Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten dient. Es bietet diesen nützlichen Tieren geeignete Nistmöglichkeiten, indem es eine sandige Umgebung schafft, in der sie ihre Niströhren anlegen können ...

Hier findest du Links zu Netzwerken, Gruppen & Verbänden, die sich für das Thema Naturgarten und den Naturschutz engagieren ...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner