
06 Juli Netzwerke, Gruppen & Verbände
Der Naturgarten e.V. wurde 1990 von den Pionieren der Naturgarten-Idee gegründet und wurde schnell zum Partner für alle, die der Naturgarten-Idee verbunden sind. Das bundesweite Netzwerk setzt sich mit gebündelter Energie für die Weiterentwicklung des naturnahen Praxiswissens ein. Und ebenso für die Weitergabe des Wissens. Ob als Publikation, Tagung, im Rahmen einer Projektpartnerschaft oder in praktischen Ausbildungskursen.
Tausende-Gärten.de ist eine Initiative, die sich dem Naturgarten-Konzept verschrieben hat. Gärten, Balkone, Firmengelände und öffentliches Grün bergen enormes Potenzial für die biologische Vielfalt, die für unsere Flora und Fauna von großer Bedeutung ist. Obwohl das Interesse an naturnahen Gärten wächst, sind viele Flächen noch nicht so gestaltet, dass sie echte biologische Vielfalt fördern. Mangelndes Know-how und die geringe Verfügbarkeit einheimischer Wildpflanzen sind häufige Ursachen.
Die Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten. Grüne Oasen, einheimische Tiere und Pflanzen!“ hat zum Ziel, die naturnahe Gartenbewegung zu fördern. Alle, von Pflanzen- und Saatgutbetrieben bis hin zu Freizeitgärtnerinnen und -gärtnern, sind eingeladen, sich zu beteiligen und aktiv gegen das Insektensterben und für den Artenschutz zu arbeiten.
Die auf sechs Jahre angelegte Kampagne wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz und dem Bundesministerium für Umwelt gefördert. Gemeinsam soll ein Netzwerk naturnaher Gärten in Deutschland entstehen, um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu verlangsamen.
Blühende Landschaften ist eine Initiative, die sich für die Förderung von blühenden Lebensräumen und die Wiederherstellung der Biodiversität einsetzt.
Auf der Website findet man zahlreiche Informationen über heimische Pflanzenarten, Tipps zur Anlegung und Pflege von Wildblumenwiesen sowie Anleitungen zur Gestaltung naturnaher Gärten. Darüber hinaus werden Projekte vorgestellt, die bereits erfolgreich zur Verbesserung der Landschaft beigetragen haben.
Mellifera.de ist eine Plattform, die sich dem Schutz der Bienen und anderen bestäubenden Insekten widmet. Die Organisation setzt sich für die Förderung einer bienenfreundlichen Landwirtschaft und naturnaher Gärten ein. Auf der Webseite finden Besucher umfassende Informationen über die Lebensweise von Bienen, ihre Bedeutung für das Ökosystem und praktische Tipps zur Unterstützung dieser wichtigen Tiergruppe. Mellifera bietet zudem Schulungen, Workshops und Publikationen an, um das Wissen über Bienenhaltung und bienenfreundliches Gärtnern zu verbreiten.
Das Hortus-Netzwerk ist eine inspirierende Plattform, die Gärtnerinnen und Gärtner ermutigt, naturnahe Lebensräume zu schaffen und die Biodiversität zu fördern. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das Konzept des Hortus-Gärtnerns, das von Markus Gastl entwickelt wurde. Er ist der Erfinder des Drei-Zonen-Gartens und hat 2007 mit dem Hortus Insectorum den ersten Garten seiner Art erschaffen.
Markus Gastl gründete das Hortus-Netzwerk, um seine Ideen weiterzugeben und anderen dabei zu helfen, eigene naturnahe Gärten anzulegen. Für sein Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz wurde er mit der „Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt“ ausgezeichnet. Seine vier Bücher, ergänzt durch Führungen und Vorträge, bilden die Basis seiner Arbeit und inspirieren viele Menschen, sich für die Natur einzusetzen.
Deutschland summt! ist eine Initiative, die sich für den Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten einsetzt. Die Plattform bietet umfangreiche Informationen über die Bedeutung von Bestäubern für unsere Ökosysteme und die Landwirtschaft. Sie ermutigt Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden und Lebensräume für Bienen in Gärten, Balkonen und öffentlichen Flächen zu schaffen.
Die Webseite enthält praktische Tipps für naturnahe Gartenpflege, sowie Anleitungen zur Anlage von blühenden Oasen mit einheimischen Pflanzen. Darüber hinaus informiert „Deutschland summt!“ über aktuelle Aktionen und Projekte, die sich für die Förderung der biologischen Vielfalt stark machen.
Der BUND Naturschutz ist eine der größten Umweltorganisationen in Deutschland, die sich für den Schutz der Natur und die Förderung der biologischen Vielfalt einsetzt. Die Webseite bietet umfassende Informationen zu Naturschutzprojekten, Artenvielfalt und nachhaltiger Entwicklung.
Der BUND engagiert sich für den Erhalt von Lebensräumen, den Schutz bedrohter Arten und die Umsetzung umweltfreundlicher Landwirtschaft. Zudem informiert die Organisation über aktuelle Kampagnen, Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen.
Mit einer Vielzahl von Aktionen und Bildungsangeboten möchte der BUND Naturschutz das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken und Menschen ermutigen, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
NABU.de (Naturschutzbund Deutschland) ist eine der ältesten und größten Naturschutzorganisationen in Deutschland, die sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten einsetzt. Der NABU bietet zahlreiche Informationen, Projekte und Aktionen, um das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu stärken.
Von praktischen Tipps zum naturnahen Gärtnern über Aktionen zur Förderung der Artenvielfalt bis hin zu spannenden Bildungsangeboten – der NABU inspiriert und motiviert Menschen, aktiv zur Erhaltung unserer Natur beizutragen. Die Organisation fördert auch die Vernetzung von Naturfreunden und unterstützt lokale Initiativen, um gemeinsam für eine lebendige und vielfältige Umwelt einzutreten.