Rasenflächen naturnah gestalten - Naturgarten Blog
17973
post-template-default,single,single-post,postid-17973,single-format-standard,bridge-core-2.2.8,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-21.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive

Rasenflächen naturnah gestalten

Wenn du in deinem Garten die Rasenflächen wieder naturnaher und insektenfreundlicher gestalten möchtest, hast du viele verschiedene Möglichkeiten.

– Der einfachste Schritt ist, einzelne Rasenabschnitte oder den gesamten Rasen nur noch selten zu mähen. Der „Mähfreie Mai“ ist zum Beispiel eine Initative verschiedener Naturschutzverbände und NaturgartengärtnerInnen. Wie der Name schon sagt, verzichtest du im Mai (und vielleicht auch noch im Juni) auf das Mähen. Damit erhälst für heimische Insekten wertvolle blühende Futterpflanzen wie z.B. Klee, Löwenzahn etc. Informationen darüber findest du hier >

– Wenn du Rasenflächen nicht mehr mulchst oder düngst, „magern“ diese Flächen ab, d.h. sie enthalten weniger Nährstoffe. Wildpflanzen lieben solche nährstoffarmen Böden. Dadurch bekommen einheimische Wiesenpflanzen wieder die Chance sich anzusiedeln, selbst auszusäen und die Flächen zu beleben.

–  Pflanze verschiedene niedrige, trittfeste, heimische Wiesenpflanzen in deinen Rasen, die sich über Ausläufer bzw. Selbstaussaat vermehren und so eine blühende Vielfalt in die Rasenfläche bringen. Anregungen dazu findest du weiter unten im dem Video von Markus Burghardt. Er empfiehlt im Film z.B. Mausohrhabichtskraut, Sandthymian, Wilder Dost, Feldthymian, Heidenelke und vieles mehr.

– Viele heimische Wildpflanzen verraten uns schon in ihrem Namen, dass sie gerne auf Wiesen stehen, so z.B. Wiesenmargerite, Wiesenwitwenblume, Wiesenflockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenpippau, Wiesenknopf oder der Wiesenstorchschnabel. Diese heimischen Stauden kannst du einfach in die Wiese oder an den Saum der Wiese pflanzen.

– Verwandele Teile deiner Rasenfläche in eine WildblumenwieseEine Anleitung dazu findest du hier >

– Ersetze Teile der Rasenflächen durch Sandbeete, ganz umkompliziert ohne Umgraben oder mühsames Entfernen der Grassode. Eine Anleitung dazu findest du hier >



DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner