Wildpflanzen aus Samen ziehen - Naturgarten Blog
16900
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-16900,single-format-standard,wp-theme-bridge,bridge-core-2.2.8,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1200,qode-theme-ver-21.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive

Wildpflanzen aus Samen ziehen

Wildpflanzen kannst du ganz einfach selbst aus Samen züchten. Beim Kauf von Saatgut achte darauf, dass es als „regional“ gekennzeichnet ist und von Saatgutanbietern stammt, die sich auf lokale Wildpflanzen spezialisiert haben. Ausserem sollten die Samen „samenfest“ sein.

Weiter unten findest du Videos mit praktischen Tipps und Anleitungen.

Wenn du Pflanzen aus samenfestem Saatgut züchtest, kannst du im nächsten Jahr wieder dieselben Pflanzen anbauen, ohne ständig neues Saatgut kaufen zu müssen.

Regionales Saatgut bedeutet, dass die Samen von Pflanzen stammen, die in deiner Region heimisch sind. Regionale Wildpflanzen haben sich über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende an die spezifischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst – ob es sich um das Klima, den Boden oder die Jahreszeiten handelt. Pflanzen, die in deiner Region heimisch sind, gedeihen besser als fremde Arten und benötigen weniger Pflege.

 

Samen in der Natur sammeln

Das Sammeln von Samen hat nicht nur den Vorteil, dass du ganz genau weißt, woher deine Pflanzen kommen, es macht auch Spaß und ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur bewusster wahrzunehmen.

Beim Sammeln von Wildpflanzensamen in der Natur gibt es ein paar Dinge zu beachten, um die Umwelt zu schonen:

Respektiere die Natur: Sammle niemals in Naturschutzgebieten oder anderen geschützten Flächen, und nimm nur kleine Mengen mit, damit die Pflanze weiterhin genug Samen für ihre natürliche Vermehrung hat.

Sammele nur von häufigen Pflanzen: Manche Wildpflanzen sind gefährdet oder selten. Informiere dich vorher über die Pflanzenarten, die in deiner Region wachsen, und sammle nur Samen von häufigen oder nicht geschützten Arten.

Warte auf den richtigen Zeitpunkt: Die meisten Samen können im Spätsommer oder Herbst gesammelt werden, wenn die Pflanzen verblüht und die Samenstände ausgereift sind. Warte, bis die Samen leicht von der Pflanze abfallen.

Samen im eigenen Garten sammeln

Wenn du bereits Wildpflanzen im Garten hast, kannst du ganz einfach Samen ernten, um sie im nächsten Jahr wieder auszusäen:

Die Samenstände sollten trocken und reif sein, bevor du sie sammelst. Viele Samen sind erst bereit, wenn sie von alleine aus der Kapsel fallen oder sich leicht herauslösen lassen.

Nach dem Sammeln sollten die Samen an einem luftigen Ort getrocknet werden, bevor du sie für den Winter in einem Papiertütchen oder Glas an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst.

Auf seiner abgelegenen Königsfarm im Hunsrück widmet Friedmunt Sonnemann sein Leben der Saatgutvermehrung und dem Erhalt der Pflanzenvielfalt. Friedmunt lebt ein einfaches, aber erfülltes Leben, ohne Strom und fließendes Wasser, und zeigt uns, wie man Saatgut auf natürliche Weise gewinnt und Keimproben durchführt.

Die Anzuchtliste  von Renature Garden findest Du hier: Renature-Garten Anzuchtliste >



DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner